Bestückung
4 hochmoderne SMD-Linien:

Eine übersichtliche, helle und vollklimatisierte ESD Fertigung beginnt mit einer qualifizierten Wareineingangskontrolle. Danach startet die Bauteilkonfektionierung, gefolgt von modernsten SMD Linien mit anschließender AOI. Unser bestens geschultes und erfahrenes THT Montageteam ist schnell und kann sehr flexibel jederzeit schlagkräftig reagieren. Mit mehr als 50 Personen können auch umfangreiche Aufgaben jederzeit qualitativ perfekt gelöst werden. Einen Test nach Kundenanforderung stellt für uns kein Problem dar. Lackierung, zusätzliche Kabelkonfektionierung, Gehäusemontage oder Verguß runden das Bild ab.
SMD Montage und Kapazität:

- HighTech SMD Linien neuester Generation von JUKI
- Reflow Öfen Vitronics Soltec, Heller MK3
- 2-D Inspektion für Paste
- SMD: Bauteile mit Gehäuse 0201-55 mm2, Stecker
- Kapazität: 58.000 Bauteilen pro Stunde (IPC9850)

- Automatische SMD-Bestückung für die Serienproduktion mit Reflow-Löten und Klebstoff-Technologie
- 2-D Inspektion mit Anlage für Auftragen von Paste der Frma JUKI GKG
- Manuelle SMD-Bestückung für Prototypen und Kleinserien
- Bestückung der Bauteile in kleineren Bauformen BGA, uBGA und zusätzlich X-Ray Inspektion
- Beschaffung und Bestückung von Exotenbauteile
- 100% Rückverfolgbarkeit durch Barcode System
Heller MK3 1809
- 12 Vorwärmungszonen – untere und obere
- 2 Kühlungszonen
Vitronics Soltec MR933

- 12 Vorwärmungszonen – untere und obere
- 2 Kühlungszonen
Über uns
Steiner Elektronik GmbH wurde im Jahr 1969 in der Stadt Russe (Bulgarien) als Hersteller für die Verteidigungsindustrie gegründet und ist auf dem Bereich der EMS-Dienstleistungen mit Schwerpunkt Bestückung von Leiterplatten spezialisiert.
Die in diesen Jahrzehnten erworbene Erfahrung, unsere modernsten Produktionstechnologien sowie unser gut geschultes, freundliches und flexibles Team haben uns den Namen eines leistungsstarken Elektronik-Herstellers im Bereich der SMD-Bestückung auf internationaler Ebene verschafft.
Bestückung: die Geschichte
Ab Mitte des 20. Jahrhunderts kam die Bestückung elektronischer Baugruppen durch die Großserienfertigung von Rundfunk- und TV-Geräten in Schwung.
Es lief bereits eine Automatisierung der meisten Produktionsprozesse.
Jedoch wurde die Bestückung der elektronischen Baugruppen manuell ausgeführt.
Man hat die Verbindungsdrähte der Bausteine durch Löcher, die vorher in die Platinen gebohrt waren, gesteckt und gelötet.
Diese Art von Bestückung ist unter dem Begriff THT-Bestückung (Abkürzung aus dem Englischen: Through Hole Technology) bekannt.
Durch die Entwicklung der Technologien und die Einführung von CNC-Techniken der Bestückung wurden mittlerweile die Möglichkeiten dafür geschaffen, dass die austomatisierte SMD-Bestückung (Abkürzung aus dem Englischen: Surface-Mounting Device) auch an Bedeutung gewann.
THT- und SMD-Bestückung: die Verfahren
Beide Arten von Bestückung finden heutzutage Anwendung: die THT-Bestückung und die SMD-Bestückung.
Bei der THT-Bestückung werden die Anschlussdrähte der elektronischen Komponenten durch die Bohrungen geführt und auf der Rückseite der Platine entweder manuell oder maschinell befestigt.
In der nächsten Phase erfolgt die manuelle oder maschinelle Lötung der Platine.
Wird die Platine maschinell gelötet, kommt entweder eine Selektiv- oder Wellenlötanlage zum Einsatz.
Bei der gegenwärtigen SMD-Bestückung werden die Bausteine im Gegensatz zur konventionellen THT-Bestückung mit keinen Drahtanschlüssen an der Leiterplattenrückseite befestigt, sondern mithilfe ihrer Anschlussfläche direkt auf die Platine gelötet.
Im ersten Schritt wird die Lotpaste anhand einer Schablone auf die jeweiligen Punkte aufgetragen.
Durch den Wegfall der Bohrungen und Durchsteckmontage wird der Platzbedarf der elektronischen Komponenten reduziert. Auf diese Weise kann eine sehr dichte, beidseitige Bestückung ausgeführt werden. Aufgrund der Platzersparnis wird eine Kostenreduzierung sowie die preisgünstigere und schnellere Fertigung von kleineren Geräten ermöglicht. Die gekürzte Fertigungszeit der Geräte ermöglich die Senkung der Fertigungskosten. Der geringe Bauteilabstand setzt verbesserte Hochfrequenzeigenschaften voraus. Da die Drahtanschlüsse entfallen und kleinere Bauteile eingesetzt werden, wird ein reduziertes Gewicht der Produkte erzielt.
Des Weiteren werden bei der SMD-Bestückung Baugruppen mit glatter Rückseite produziert.
Bei der SMD-Bestückung erfolgt der Lötprozess entweder in einer Lötanlage (Dampfphase) oder in einem Reflow-Lötofen. Das Reflow-Verfahren ist bei der oberseitigen Bestückung anwendbar, während sich für die Unterseite das Wellenlöten durchgesetzt hat.
Die manuelle Bestückung ist bei dem SMD-Verfahren fast ausgeschlossen und nur für die Herstellung von Mustern möglich.
Die hohe Qualität der SMD-Bestückung hängt von der fehlerfreien Lötung ab.
Aufgrund der kleinen Bauteilmaße erfolgt die Kontrolle der Lötung mithilfe von präzisen Bildverarbeitungsanlagen wie AOI (aus dem Englischen: Automatic Optical Inspection), SPI (aus dem Englischen: Solder Paste Inspection) und AXI (aus dem Englischen: Automatic X-Ray Inspection).
Die automatische optische Inspektion (AOI) der optisch testbaren Punkte setzt eine höhere Fertigungsqualität voraus.
Zum Abschluss wird die Vereinzelung der Leiterplatten aus dem Nutzen anhand von Nutzentrennern vorgenommen.
Gegebenenfalls kann eine Schutzlackierung erfolgen.
Unsere Leistungen
Innovation, Dynamik, umfassende Kompetenz, Flexibilität und Kundenorientierung kennzeichnen unser Unternehmen.
Unser qualifiziertes, mehrsprachiges Team unterstützt Sie gerne bei der Erfüllung Ihrer Projekte.
Das Konzept der Steiner Elektronik GmbH umschließt folgendes Leistungsspektrum:
- Leiterplatten: einseitig, doppelseitig, Multilayer, Alu, Flex usw.
- Baugruppenfertigung: SMD-Bestückung, 3D AOI, THT-Bestückung und Wellenlötung N2, Bauteilbeschaffung, Selektivlöten, Selektive Lackierung, Funktionstest bzw. IC-Test, Kabelkonfektionierung, Gerätemontage, Potting, ESD-Verpackung.
Unsere Produktion ist nach ISO9001 / ISO14001 zertifiziert und entspricht den Normen IEC 61340-5-1, IEC 61340-4-1 und IPC610 Klasse 2, wobei wir regelmäßige Audits vornehmen.
Leiterplatten:
Zur Beschaffung der Leiterplatte durch Steiner Elektronik GmbH gemäß den Kundenvorgaben ist es notwendig, uns die Gerberdaten, die Angaben zu den Bohrungen sowie die Angaben zum Aufbau der Platine zur Verfügung zu stellen.
Auf Kundenwunsch ist auch eine Beistellung der unbestückten Platine möglich. Für die Bestückung der Leiterplatte benötigen wir in diesem Fall die Daten zur Erstellung der SMD-Lötpastenschablone originaldatenbezogen.
Falls der Kunde eine Nutzenausführung bestellt hat, gehen wir davon aus, dass er uns die nutzenbasierten Schablonendaten bereitstellt.
Zur Vermeidung von Lieferterminverzögerungen wäre eine Zusendung der Gerber-Nutzendaten 12 Arbeitstage vor dem zugesagten Liefertermin optimal.
Bauteilbeschaffung / Beistellteile:
Als EMS-Dienstleister gehört neben der Bestückung von Leiterplatten auch der Einkauf von elektronischen Komponenten zu unserer Produktpalette.
Auf Kundenwunsch können wir die gesamte Materialbeschaffung übernehmen, die für die Bestückung der Baugruppen erforderlich ist.
Unser Einkauf erfolgt ausschließlich bei geprüften globalen Lieferanten und Herstellern, wobei wir auch Exotenbausteine ordern können.
Zur Sicherung der Qualität unserer Bestückung werden alle Beschaffungsquellen von uns nach strikten Qualitätsvorgaben ausgesucht und wiederholend eingehend bewertet und auditiert.
Dank unseres Barcode-Systems wird die 100%-ige Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette garantiert.
Ein weiterer Qualitätsanspruch an unsere Lieferanten ist die ESD- und MSD-Bauteilbehandlung.
Aufgrund der laufenden Unberechenbarkeit des Marktes für elektronische Bausteine werden gesamte Produktgruppen von Lieferschwierigkeiten und Preissteigerungen betroffen. Diese werden von Versorgungsengpässen, Lieferverspätungen wegen Covid-19-Pandemie sowie Abkündigungen verursacht.
Auch bei dieser Herausforderung sind wir von Steiner Elektronik weiterhin bereit, die Bestückung für unsere Kunden einwandfrei auszuführen und sie schnell und rechtzeitig zu beliefern, indem wir alle Maßnahmen zur Versorgungs- und Gesundheitssicherheit unserer Kunden ergriffen haben.
Die Bestückung der bestellten Artikel und rechtzeitige Belieferung unserer Auftraggeber bedürfen zumindest der langfristigen Planung sowie frühzeitigen Beistellung bzw. Bestellung der zur Bestückung benötigten Bauteile.
Leider reicht manchmal auch das nicht, um Ihre Aufträge zur Bestückung von Leiterplatten ohne Verzögerungen zu realisieren.
Deshalb ist die langfristige und rechtzeitige Disposition für die problemlose Bestückung Ihrer Leiterplatten äußerst erwünscht.
Bestückung:
Dank unserer hoch entwickelten Fertigungstechniken und der Partnerschaft mit der Firma SET GmbH Steiner Elektronik Technologie, Deutschland bieten wir unseren Kunden eine Fülle von EMS-Leistungen.
Die Fertigung und Bestückung von Baugruppen gehören zu unseren Kernkompetenzen, wobei vorab auch schnelle Muster gefertigt werden können.
Steiner Elektronik – der Experte für Bestückung von Baugruppen
Da wir über umfassendes Fachwissen, die notwendige Infrastruktur und Logistik verfügen, treffen Sie mit uns eine ausgezeichnete Wahl, wenn es um die Bestückung von Leiterplatten geht.
Als zertifizierter Elektronik-Hersteller bieten wir unseren Kunden aus der Automobil-, Medizin- und Elektroindustrie höchste Qualität und schnellen Service rund um die Bestückung an.
Bei der Bestückung werden alle speziellen Kundenanforderungen von uns berücksichtigt.
Dank unserem ausgezeichneten Fachpotential und modernsten Produktionstechnologien meistern wir alle Herausforderungen, ganz gleich, ob Sie eine SMD– oder THT-Bestückung wünschen.
Ob Sie die Bestückung von Prototypen oder eine Serienfertigung bei uns bestellen möchten – wir gehen auf Ihre speziellen Anforderungen ein.
Zur Sicherung der hochwertigen Baugruppenbestückung kommen bei uns zwei vollautomatische JUKI-Bestückungsanlagen mit zwei integrierten SMD-Automaten und Reflow-Lötofen der Firmen Vitronics Soltec и HELLER zum Einsatz.
Bei der Serienfertigung mit Reflow-Lötung und Aufklebetechnologie umfasst die automatische SMD-Bestückung 58.000 Stck./Stunde.
Die Bestückung mit vom Kunden beigestellten Bauteilen und unbestückten Leiterplatten dauert 1 Woche mit dem Schnelldienst.
Unsere Herstellung unterliegt einer ständigen Qualitätskontrolle und besitzt die Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015.